Schwache Reize fachen die Lebenstätigkeit an, mittelstarke Reize fördern sie, starke Reize hemmen sie und stärkste Reize heben sie auf.

(ARNDT-SCHULZESCHE REGEL)

Als naturheilkundliche Behandler erheben wir uns nicht über die Natur, sondern verstehen uns als Vermittler innerhalb der göttlichen Schöpfungsordnung.

Die Verantwortung für Ihre Gesundheit zu tragen verlangt ein ehrliches und frei von Ich-Sucht getragenes Vertrauen in die Naturheilkunde. Sie ist das Fundament unserer Arbeit, wird ganzheitlich gelebt und fordert uns in unserer ganzen Person.

Wenn Sie sich uns anvertrauen, werden wir Ihnen als äußerst erfahrene Therapeuten und als solidarische, verantwortungsbewusste Menschen gegenübertreten.

Hildegard von Bingen (1098 - 1179)

gründete das Kloster Rupertsberg bei Bingen und schrieb die ersten naturheilkundlichen Bücher, die heute die wichtigste Quelle naturheilkundlicher Kenntnisse des frühen Mittelalters in Europa sind und bis in die Neuzeit hinein an ihrer Bedeutung nichts verloren haben.

Heilkräuter-Lexikon

Um Ihnen einen kleinen Überblick über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Heilkräutern zu geben, haben wir Ihnen hier eine kleine Liste zusammengestellt.